Die Gründe, um eine Psychotherapie aufzusuchen, sind vielfältig. Zu uns kommen Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen wie Depressionen oder Angststörungen, Menschen in akut belastenden Lebenssituationen (beruflich oder privat), Paare mit Beziehungsproblemen oder auch einfach Menschen, die mehr über sich selbst erfahren möchten. Unsere Praxis bietet Ihnen einen vertraulichen und geschützten Ort, um Ihre Anliegen zusammen mit einer Fachperson systematisch anzuschauen und zu bearbeiten.
Wenn wir durch dysfunktionale, sprich stark negative und für uns selbst schädliche Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen in unserem Alltag beeinträchtigt werden, dann kann eine Therapie hilfreich sein, um diese zu erkennen und zu verändern. Gemeinsam mit einer unbefangenen Person kann es leichter fallen, neue Perspektiven einzunehmen
Ziel der Psychotherapie ist einerseits, diese dysfunktionalen Denk- und Verhaltensmuster aufzudecken und zu verändern. Anderseits sollen aber auch die eigenen Ressourcen erkannt und gefördert werden. Denn alle Menschen besitzen Ressourcen. Auch die Arbeit an eigenen Mustern (sogenannte Schemas wie Perfektionismus, Unzulänglichkeit oder Aufopferung) kann angebracht sein, wenn es darum geht, diese tiefgreifenden, wiederkehrenden Denk- und Verhaltensmuster zu verändern.
Jede Psychotherapie/Beratung wird individuell der jeweiligen Situation und den Bedürfnissen der Ratsuchenden angepasst. Dazu arbeitet unser Therapeutenteam nach einem integrativen Konzept, welches sich durch eine schulenübergreifende Fallkonzeption und Methodenwahl auszeichnet. Die Behandlungsdauer- und abstände werden mit Ihnen zusammen vereinbart.